Gibt es selbstbestimmte Prostitution? „Guardian“-Autorin Tanya Gold hat so ihre Zweifel – und belegt sie mit harten Fakten. Überlegungen zum Fall der Sexbloggerin „Belle de Jour“

In der Geschichte der ach so sauberen Prostitution wurde eine neue Seite aufgeschlagen, und wir haben nun das Kapitel erreicht, in dem wir genötigt werden, einfach alles zu akzeptieren. Am vergangenen Wochenende hat die Mittelklasse-Prostituierte und Bestsellerautorin „Belle de Jour“ (von der die Vorlage für den Fernsehfilm Secret Diary of a Call Girl stammt) ihre wahre Identität gelüftet. Ihr Name lautet Dr. Brooke Magnanti und sie erklärte, sie hätte ihren Spaß dabei gehabt. „Was ich da zum Thema Prostitution schreibe, durfte man bislang so nicht sagen“, sagte sie. „Es muss kein böses Ende geben“.

Dr. Magnanti ist eine Ausnahme, selbst wenn sie die Rolle der glamourösen Sozialarbeiterin in Sachen Prostitution spielt. Sie hatte den Job angenommen, weil ihr während des Studiums das Geld ausgegangen war; heute arbeitet sie als Forscherin. Ihre Erfahrungen als Prostituierte entsprechen nicht der Norm; sie hatte Glück, denn normalerweise bringt die Prostitution, verkürzt gesagt, Frauen schlichtweg um.

Lösen wir uns von dem Bild der Schauspielerin Billie Piper, wie sie in langen Strümpfen die Hauptrolle in Secret Diary of a Call Girl spielt, und sehen wir uns die Fakten an. Sie sind alles andere als erregend. 2003 veröffentlichte das Magazin Journal of Trauma Practice eine Studie, für die 854 Prostituierte (darunter auch Männer und Transsexuelle) in neun verschiedenen Ländern befragt worden waren. Der Bericht ist ein Epos über körperliche Gewalt und Trostlosigkeit. Hinter den nackten Zahlen stehen Faustschläge ins Gesicht, geschlagene Körper, gebrochene Rippen, blaue Augen und Würgemale am Hals.

Die Mehrzahl der Prostituierten ist irgendwann Gewalt ausgesetzt

Die Studie ergab, dass zwischen 70 und 95 Prozent der Befragten während ihrer Arbeit Opfer körperlicher Gewalt geworden waren; 60 bis 75 Prozent waren im Zuge ihrer Arbeit vergewaltigt worden, mehr als die Hälfte von ihnen mehrfach. Zwischen 65 und 95 Prozent der Befragten waren bereits als Kinder missbraucht worden. Der Zusammenhang zwischen dem Missbrauch in der frühen Kindheit und dem weiteren Missbrauch im Erwachsenenalter ist offensichtlich.

Über zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Zahl der Vietnamveteranen, die unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, ist nur halb so hoch. Die Studie berichtet ausführlich darüber, dass Prostituierte, was kaum überrascht, an körperlichen und seelischen Krankheiten leiden, und dass ihr gesundheitlicher Zustand immer schlechter wird, je länger sie als Prostituierte tätig sind.

Die Wahrscheinlichkeit, frühzeitig zu sterben, ist bei einer Prostituierten vierzig Mal so hoch wie bei einer Frau, die nie als Prostituierte gearbeitet hat. Das geht aus einem Bericht aus dem Jahr 1985 hervor. Angesichts dieser Fakten erscheint die Prostitution dann doch weniger als eine sorgenlose Karriereentscheidung – Schuhe! Strümpfe! Sex! –, denn als der sichere Weg ins Elend. Die Befragten können ein Lied davon singen. 85 Prozent von ihnen haben versucht auszusteigen.

Im Londoner Stadtteil Soho bekommt man das an jeder Ecke mit. Ich habe einmal beobachtet, wie sich ein wohlhabender Mann in einem Anzug geradezu seinen Weg aus einem Bordell geboxt hat. Was erst hatte er mit der Frau dort drinnen getan? Ein anderes Mal habe ich mit einer jungen obdachlosen Prostituierten gesprochen. Zwei Wochen später habe ich erfahren, dass sie mit einem Mann nach Hause gegangen war. Er hatte sie eingesperrt und sie war schließlich aus dem Fenster gesprungen und hatte sich beide Knöchel gebrochen. Zwei Monate später war sie tot. Sie wurde in einem weißen Sarg beerdigt, mit einem lilafarbenen Blumengesteck in Form eines Teddybärs.

Legalisierung ist keine Lösung

Wie halten wir es nun mit dem „ältesten Gewerbe der Welt“? Diese abscheuliche Phrase suggeriert, dass es unvermeidlich sei: kommt bloß nicht auf die Idee, es abschaffen zu wollen. Sollten wir es also legalisieren und Lizenzen erteilen? Werden die Frauen dadurch geschützt, sind sie dadurch in Sicherheit? Die zentrale Frage ist, ob es wohl jemals gelingen kann, diese beiden Seiten einer Medaille, Gewalt und Prostitution, voneinander zu trennen.

Die Erfahrung lehrt das Gegenteil. Neuseeland, die Niederlande und Teile Australiens haben die Legalisierung ausprobiert. Das unmittelbare Resultat war ein Anstieg der Anzahl der Prostituierten. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Straßenprostituierten in Auckland in Neuseeland verdoppelt hat, seit das Gesetz 2003 in Kraft trat. Es gibt Streetworker, die davon ausgehen, dass sich die Zahl sogar vervierfacht hat. Im australischen Victoria hat sich die Zahl der legalen Bordelle verdoppelt, die der illegalen hat um das Dreifache zugenommen.

Sind die Prostituierten gesünder und zufriedener geworden? Werden ihre Kunden sanfter, nur weil das Gewerbe jetzt legal ist? Offensichtlich nicht. In den Niederlanden berichten 60 Prozent der Prostituierten von Körperverletzungen, 70 Prozent erzählen von Gewaltandrohungen, 40 Prozent haben sexuelle Gewalt erfahren. Wenn man ihre Aussagen liest und die Daten auswertet, dann bekommt man den Eindruck, dass die Legalisierung eher ein Geschenk für die Zuhälter und Frauenhändler war und nicht die mutige und vernünftige Entscheidung einer aufgeklärten Gesellschaft. Der Gedanke hinter der Legalisierung mag edel gewesen sein, aber er funktioniert augenscheinlich nicht. Es gibt weiterhin tätliche Angriffe, Vergewaltigungen und auch das Stigma bleibt bestehen – weitaus stärker für die Prostituierten als für ihre Kunden.

Die meisten Prostituierten haben keine Wahl

Man muss dem Gesetz Zeit geben, mag man nun argumentieren. Und sollte sich eine Frau, davon abgesehen, nicht für die Prostitution entscheiden können, wenn es das ist, was sie wirklich will? Angenommen, dem wäre so, und eine Frau würde einfach nur aufgrund eines vorübergehenden finanziellen Engpasses zur Prostituierten, wie erklären wir es uns dann, dass die große Mehrheit der Prostituierten aus den ärmsten Schichten der Bevölkerung kommt und schon in der Kindheit unter Vernachlässigung und Gewalt gelitten hat?

Wollen wir wirklich hinnehmen, dass dies ihre „Wahl“ ist, und uns zu unserer Aufgeklärtheit gratulieren, während sie geschlagen und vergewaltigt werden? Oder haben wir den Mut, uns dafür einzusetzen, dass es andere und bessere Wege gibt, auf denen diese Frauen der Armut und den zerstörerischen Folgen der frühen Gewalterfahrung entkommen können. Setzen wir uns dafür ein, dass sichere Wohnungen, Ausbildungen, Entzugskuren, Therapien, Rechtsberatung, eine Gesundheitsversorgung und der Schutz vor Zuhältern gewährleistet werden. Und vielleicht auch dafür, dass Doktorandinnen bessere Stipendien erhalten. Ich bin froh, dass du nicht geschlagen worden bist, Belle, aber Prostitution ist die falsche Lösung; eine Lösung, die geradewegs ins Nichts führt.

Übersetzung: Christine Käppeler

Quelle:

http://www.freitag.de/alltag/0946-prostitution-gewalt-belle-de-jour